Aktuelles

Liebe Damen im Frauenforum,

wir laden Sie herzlich zu den Veranstaltungen unseres neuen Programms für die Monate
Februar bis Mai 2025 ein.

26. Februar 2025   15:30 Uhr

Hotel Waldesruh
Zur Waldesruh 30
49124 Georgsmarienhütte

Jahreshauptversammlung

Tagesordnung

1. Begrüßung durch die Erste Vorsitzende
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Jahresbericht des Vorstandes
4. Jahresbericht der Schatzmeisterin
5. Bericht der Kassenprüferinnen
6. Entlastung des Vorstandes
7. Verschiedenes
8. Übergabe der Spende 2024 an den Sozialdienst kath. Frauen
9. PowerPoint-Präsentation zu vergangenen Veranstaltungen

Leitung: Doris Schomaker

26. März 2025   15:30 Uhr

Hotel Restaurant Huxmühle
An der Huxmühle 14
49082 Osnabrück

Der Nahost-Konflikt

Dr. Lengyel lebte von 1956 – 1965 in Israel.
Nicht nur wegen seines Engagements in der Deutsch-Israelischen Gesellschaft erhielt er u. a. den Deutschen Dialogpreis als Brückenbauer und Vermittler zwischen verschiedenen religiösen Gemeinschaften, insbesondere als Förderer der jüdisch-muslimischen Geschwisterlichkeit und Verständigung.

Referent: Rabbiner Dr. Gábor Lengyel

Leitung: Eleonore Recker-Korte

23. April 2025   15:30 Uhr

Osnabrücker Schulmuseum
Arndtplatz 1
49074 Osnabrück

Das Osnabrücker Schulmuseum – regionale Schulgeschichte anschaulich dargestellt

Dauer: ca. 90 Minuten

Kosten: € 5,00 pro Person für Eintritt, Führung, Kaffee/Tee und Kekse
Verbindliche Anmeldung bis zum 15.04.2025 bei
Annegret Thöle, Tel.: 0541 5978531 oder 0177 6841744
(Die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt.)

Leitung: Annegret Thöle

20. Mai 2025   14:30 Uhr

Museumsquartier
Kulturgeschichtliches Museum
Heger-Tor-Wall 27
49078 Osnabrück

Friedensreich Hundertwasser – Paradiese kann man nur selber machen –

Die Sonderausstellung umfasst 80 Werke des international bekannten Künstlers und ihr Fokus liegt auf den ökologischen und gesellschaftskritischen Positionen Hundertwassers.
Erschien seine Forderung, der Natur zu ihrem Recht zu verhelfen, seinen Zeitgenossen utopisch, ist ihre Umsetzung in heutiger Zeit notwendiger denn je.

Dauer: 60 – 75 Minuten

Kosten: € 12,00 pro Person für Eintritt und Führung

Im Anschluss an den Besuch der Ausstellung besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Kaffeetrinken im Café Sophies, Krahnstraße 4.

Verbindliche Anmeldung bis zum 13.05.2025 bei
Annegret Thöle, Tel.: 0541 5978531 oder 0177 6841744
(Die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt.)

Leitung: Annegret Thöle

Wir freuen uns, wenn Sie an den jeweiligen Veranstaltungen teilnehmen!